Die Finanz- und Vermögensdirektion ist das finanzielle Herzstück der Stadt Graz. Sie steuert zentrale Bereiche wie Budgetvollzug, Finanzplanung und Beteiligungsmanagement und trägt damit wesentlich zur wirtschaftlichen Stabilität und Zukunftsfähigkeit unserer Stadt bei.
Aufgrund einer bevorstehenden Pensionierung wird eine verantwortungsbewusste und kompetente Persönlichkeit für die Darlehensverwaltung gesucht. In dieser Schlüsselrolle gestalten Sie aktiv die finanzielle Entwicklung der Stadt Graz mit und tragen wesentlich zur Sicherung ihrer wirtschaftlichen Zukunft bei.
Ihr Beitrag bei uns
Gesamtverwaltung der städtischen Darlehen sowie Abwicklung des gesamten Schuldendienstes der Stadt Graz
Abstimmung der Schuldenstände mit den jeweiligen Bankinstituten
Bearbeitung von Tilgungsplänen und Anpassung bei Zinssatzänderungen
Durchführung von Zinssicherungsgeschäften zur Absicherung der städtischen Finanzierungen
Darlehensaufnahmen für Wohnhaus- und Wohnungssanierungen, inklusive Vorbereitung der erforderlichen Organbeschlüsse
Verwaltung und Abwicklung des Schuldendienstes für die Bereiche Wohnen Graz und GGZ (Geriatrische Gesundheitszentren Graz)
Schuldendienstverwaltung der GUF (Grazer Unternehmensfinanzierungs GmbH)
Erstellung von Vorschreibungen an Beteiligungen für weitergereichte Darlehen
Erarbeitung der Unterlagen für Voranschlag und Rechnungsabschluss im Zusammenhang mit dem Schuldenstand bzw. -dienst
Erstellung von Auswertungen zum Schuldenstand und Schuldendienst, insbesondere Gesamtportfolioanalysen - zur Vorbereitung von Organbeschlüssen sowie für die GUF, GGZ und das Amt für Wohnungsangelegenheiten
Mitarbeit im Budgetvollzug
Was Sie mitbringen
Abgeschlossene HAK-Matura, ein Bachelorstudium im Bereich Bank- und Finanzwesen oder eine vergleichbare Ausbildung
Berufserfahrung im Banken- oder Finanzsektor
Zusätzliche einschlägige Ausbildungen (z.B. im Finanzmanagement) sind willkommen
Sehr gute Excel-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Pivot-Tabellen und komplexen Formeln; SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein hohes Zahlenverständnis
Kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit mit einer proaktiven und lösungsorientierten Arbeitsweise
Was Sie bei uns erwartet
Ein engagiertes Team, das sich gegenseitig unterstützt - mit viel Motivation, Zusammenhalt und Freude an der Zusammenarbeit
Eine sinnstiftende Tätigkeit - kombiniert mit einem krisensicheren Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
Gleitende Arbeitszeit und Home-Office nach Vereinbarung
Ein „Klimaticket Steiermark"
Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Sport- und Gesundheitsangeboten
Ein hochwertiges, kostengünstiges Mittagessen in einer Betriebskantine im Stadtzentrum
Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung. Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren
Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr
Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von € 3.168 Euro brutto mtl. (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten)
Frauenförderung bei der Stadt Graz
Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.
Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.
Inklusionsstrategie der Stadt Graz
Die Stadt Graz hat sich mit der Inklusionsstrategie dazu verpflichtet, bestehende Benachteiligungen und Diskriminierungen abzubauen und Chancengleichheit zu fördern.
Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Mögliche Arbeitsplätze sind barrierefrei gestaltet; bei Bedarf erfolgen zusätzliche Adaptierungsmaßnahmen.
Diese Aufgabe interessiert Sie?
Dann bewerben Sie sich bitte bis 30.11.2025. Hier geht's zur Onlinebewerbung
Sie haben noch Fragen?
Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne:
Tel. +43 316 872-2580 und 2581.
Für die Stadt Graz:
Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen