Stadt Graz

Sachbearbeiter:innen & Assistent:innen

Graz (Stadt) Vollzeit/Teilzeit

Jetzt Bewerben!

Stärken Sie das Fundament einer funktionierenden Stadtverwaltung - mit Organisationstalent, Genauigkeit und Teamgeist halten Sie die Stadt am Laufen und gestalten die Zukunft mit!

Die Stadt Graz sucht laufend engagierte Persönlichkeiten für verschiedenen Abteilungen des Magistrats.

Sie sind bei uns genau richtig, wenn Sie diese Fragen mit „Ja" beantworten können:

  • Möchten Sie mit Ihrem Einsatz dazu beitragen, Graz noch lebenswerter zu machen?

  • Liegt Ihnen das Wohl der Grazer Bürger:innen mit ihren Anliegen am Herzen?

  • Sie arbeiten verlässlich, sorgfältig und mit einem hohen Anspruch an Qualität und Digitalisierung?

Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

Je nach Aufgabenbereich könnte Sie erwarten:

  • Anträge bearbeiten - in der Vielfalt der städtischen Verwaltung sowohl im Front- als auch im Back-Office; zum Beispiel: Anträge auf Erteilung einer Baugenehmigung, auf Sozialunterstützung, Ausstellung eines Reisepasses usw.

  • Sachverhalte recherchieren und aufbereiten.

  • Bescheide, Berichte, Statistiken und Protokolle erstellen.

  • Auskünfte an Bürger:innen erteilen, informieren und beraten.

  • Schriftliche Posteingänge und Mails bearbeiten; Datenbanken pflegen.

  • Termine koordinieren, Meetings/Konferenzen/Besprechungen organisieren.

Das bringen Sie mit:

  • Abschluss an einer höheren Schule (AHS, BHS) oder eine kaufmännische Ausbildung (bevorzugt Büro-Lehre, Handelsschule).

  • Idealerweise berufliche Erfahrungen in der Büroadministration, Assistenz oder im Rechnungswesen.

  • Erfahrung im direkten Kund:innenkontakt von Vorteil.

  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Fremdsprachenkenntnisse bzw. Mehrsprachigkeit von Vorteil.

  • Einen versierten Umgang mit dem MS-Office Paket und sehr gute Beherrschung des Zehnfingersystems.

  • Engagement, Freude an der Arbeit und Zuverlässigkeit.

  • Ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung.

Was Sie bei uns erwartet:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit Bürger:innenbezug - kombiniert mit einem krisensicheren Job im öffentlichen Dienst.

  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten, abhängig vom konkreten Einsatzgebiet.

  • Kostenfreie Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit dem „Klimaticket Steiermark".

  • Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.

  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Sport- und Gesundheitsangeboten.

  • Ein hochwertiges, kostengünstiges Mittagessen in einer Betriebskantine im Stadtzentrum.

  • Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.

  • Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.

  • Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.

  • Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von Euro 2.638 brutto mtl. (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).

Frauenförderung bei der Stadt Graz

Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.

Inklusionsstrategie der Stadt Graz

Die Stadt Graz hat sich mit der Inklusionsstrategie dazu verpflichtet, bestehende Benachteiligungen und Diskriminierungen abzubauen und Chancengleichheit zu fördern.

Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigung. Mögliche Arbeitsplätze sind barrierefrei gestaltet; bei Bedarf erfolgen zusätzliche Adaptierungsmaßnahmen.

Diese Aufgabe interessiert Sie?

Dann bewerben Sie sich bitte bis 31. August 2025. Hier geht's zur Onlinebewerbung

Sie haben noch Fragen?

Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne:

Tel. +43 316 872-2580 und 2582.

Für die Stadt Graz:

Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen