Primarärztin*Primararzt / Leiter*in des Instituts für Medizinische Radiologie-Diagnostik LKH Murtal, Standort Judenburg und Knittelfeld
LKH Murtal, Standort Judenburg und Standort Knittelfeld • Vollzeit/Teilzeit •
Bewerben Sie sich bis spätestens 6. Juli 2025
Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1078
Ihre Arbeitswelt
Das LKH Murtal mit Standorten in Judenburg, Knittelfeld und Stolzalpe bildet ein hochkompetentes Netzwerk zur nachhaltigen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung dieser Region und ist eine tragende Säule des steirischen Gesundheitswesens. Der Krankenanstaltenverbund versorgt rund 100.000 Einwohner*innen. Insgesamt werden am LKH Murtal 434 Betten (zzgl. 14 ambulante Betreuungsplätze) vorgehalten – davon 93 Betten am Standort Judenburg, 137 Betten (zzgl. 8 ambulante Betreuungsplätze) am Standort Knittelfeld und 204 Betten (zzgl. 6 ambulante Betreuungsplätze) am Standort Stolzalpe.
Weitere Informationen zum LKH Murtal finden Sie unter www.lkh-murtal.at.
Das Leistungsspektrum des Instituts für Medizinische Radiologie-Diagnostik des LKH Murtal - als gemeinsame Einrichtung der Standorte Judenburg und Knittelfeld - gestaltet sich wie folgt:
Für die Standorte Judenburg und Knittelfeld ist ein gemeinsamer radiologischer Dienst eingerichtet, um die Versorgung von Akut- bzw. Notfällen rund um die Uhr zu garantieren. Die gemeinsame Einrichtung dient in Ausnahmefällen als Back-Up für den Standort Stolzalpe, der grundsätzlich von einem externen Kooperationspartner (vorwiegend MR-Diagnostik) versorgt wird.
Standort Judenburg:
Radiologische Versorgung der am Standort befindlichen Fachabteilungen für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Allgemeine Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Unfallchirurgie
Das Leistungsangebot am Standort Judenburg umfasst konventionelle Röntgenuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen, CT-Untersuchungen (128-Zeiler-Dual-Source), CT- und Ultraschall-gezielte Organpunktionen sowie Nervenwurzelblockaden (PRT) im LWS-Bereich
Bis zu 4.300 CT-Untersuchungen pro Jahr
Standort Knittelfeld:
Radiologische Versorgung der am Standort befindlichen Fachabteilungen für Innere Medizin (RNS-Einheit) und Neurologie (mit Stroke Unit und Neurorehabilitation Stufe B)
Das Leistungsangebot am Standort Knittelfeld beinhaltet neben konventionellen Röntgenuntersuchungen CT-Untersuchungen (64-Zeiler-Dual-Source), MR-Untersuchungen (1,5T) sowie Durchleuchtungsuntersuchungen in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Innere Medizin (Phlebographien, Implantationen von Dialysekathetern und peripheren, zentralvenösen Zugängen)
Bis zu 6.000 CT-Untersuchungen und 2.600 MR-Untersuchungen pro Jahr
In Kooperation mit dem Institut Dr. Frisch besteht die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung des MR-Gerätes zur ambulanten Versorgung der Bevölkerung im Murtal
Ihr Werdegang
Sie bringen für diese verantwortungsvolle Position folgende Voraussetzungen mit:
Fachliche Anforderungen:
Fachärztin*Facharzt für Radiologie mit mehrjähriger und breit gefächerter Berufserfahrung
Kenntnisse im Bereich interventionelle Radiologie sind vorteilhaft
Nachweisbare Führungserfahrung oder zumindest Praxis mit führungsnahen Aufgaben
Absolvierung eines Managementlehrganges für Ärztliche Führungskräfte (abgeschlossen oder die Bereitschaft, diesen längstens innerhalb von 2 Jahren ab Bestellung zur*zum Primarärztin*Primararzt zu absolvieren)
Erfahrung im klinischen Risiko- und Qualitätsmanagement
Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie hohes Koordinationsgeschick
Kenntnisse und praktische Erfahrung im LEAN-Management von Vorteil
Bereitschaft zur interdisziplinären und regionalen Zusammenarbeit
Offenheit für innovative und zukunftsorientierte Organisationsformen
Persönliche Anforderungen:
Ausgeprägte soziale Kompetenz und überzeugende Führungsqualitäten mit Vorbildfunktion
Präsentes, umsichtiges und verbindliches Auftreten im Führungsalltag
Authentischer, respektvoller und klarer Kommunikationsstil
Hohes Maß an Empathie und situatives Feingefühl im zwischenmenschlichen Umgang
Kollegialität gepaart mit Durchsetzungsstärke, Konsequenz und Verlässlichkeit
Hohe Umsetzungsorientierung und ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit
Vernetztes Denken sowie Engagement für interdisziplinäre und regionale Zusammenarbeit
Bewerbungsunterlagen:
Lebenslauf
Bewerbungsschreiben
Führungs- und Organisationskonzept für das betreffende Primariat bzw. die Institutsleitung (max. 3 A4-Seiten)
Bewerber*innen, die in keinem Dienstverhältnis zum Land Steiermark bzw. zur KAGes stehen, bitten wir zusätzlich um folgende Unterlagen:
Nachweis der Promotion zur*zum Doktor*in der gesamten Heilkunde
Nachweis über die Fachärzt*inneneigenschaft
Nachweis über allfällige absolvierte Zusatzausbildungen
Gegebenenfalls eine Auflistung von wissenschaftlichen Arbeiten
Ärztliches Zeugnis über den Gesundheitszustand
Strafregisterbescheinigung
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
Masern, Mumps, Röteln
Varicellen (Schafblattern)
Hepatitis B
Unser Versprechen an Sie
Zusätzliche Urlaubstage
Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche
Gehaltssprünge
Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
Bezahlte Mittagspause
Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife
Gesundheitsförderung
Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen
Fort- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben
Dienstwohnungen
Dienstwohnungen - je nach Verfügbarkeit
Jobsicherheit
Langfristige Perspektive und Jobgarantie in einem krisensicheren Unternehmen
Kollegialität
Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
Onboarding
Einschulung mit professioneller Begleitung (Mentoring, Praxisanleitung, etc.)
Willkommensveranstaltung
Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
Jobticket oder Jobrad
Jobrad oder Jobticket
Zusatzurlaub für Ärztinnen & Ärzte
Als Ärztin*Arzt steht Ihnen jährlich eine zusätzliche Urlaubswoche zu
Kinderbetreuung
Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote und diverse Ferienbetreuungsangebote - je nach Verfügbarkeit
Weitere Infos zu unseren Benefits
Einschulung mit professioneller Begleitung
Gehaltsschema
SIA (mind. € 12.990,10 monatlich bzw. € 181.861,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)
zuzüglich variablem Gehaltsanteil bis zu 1,5 Monatsbezügen. Der Anspruch auf Arzthonorar richtet sich nach § 80 StKAG, LGBl. Nr. 111/2012 idjgF.
Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze
Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/1078
Vollzeit 40h/Woche
Die Besetzung der Stelle soll ab 01.01.2026 erfolgen.
Vorerst 3 Jahre mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung
Einsatzort
Kontakt
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Mag. Sylvia Grote
+43 (316) 3405051
Für fachliche Fragen steht Ihnen der Ärztliche Direktor Prim. Dr. Michael Jagoditsch unter +43 (0)3572/82560-3235 sehr gerne zur Verfügung.
Das Land Steiermark und wir, als Unternehmen im Alleineigentum des Landes Steiermark, streben eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordern wir qualifizierte Personen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.
Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess
Ist keine passende Ausschreibung für Sie dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ!
_Ärzte_