Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.

Radiologietechnologin*Radiologietechnologe an der Univ. Klinik für Radiologie

LKH-Univ. Klinikum Graz | Univ. Klinik für Radiologie Vollzeit/Teilzeit

Jetzt Bewerben!

„MRT: Wo Technik und Menschlichkeit zusammenkommen.“

Sie suchen neue Herausforderungen? Stehen am Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn? Möchten sich neu orientieren?

Sie arbeiten gerne in hochprofessionellen, multidisziplinären Teams und sind fasziniert von der Kombination aus Medizin und Technik? Dann sind Sie bei uns richtig!

Das LKH Univ. Klinikum Graz als Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft ist einer der größten Arbeitgeber in der Steiermark - wir sind führend in Medizin und Forschung und arbeiten partnerschaftlich mit der Medizinischen Universität Graz. Am Klinikum sind rund 700 Kolleg*innen in den medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufen tätig.

Bekommen Sie hier einen Einblick in den Berufsalltag der Radiologietechnologie am LKH-Univ. Klinikum Graz!

LKH-Univ.Klinikum Graz

Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/950

Ihre Arbeitswelt

Wir bieten Ihnen einen interessanten und umfangreichen Tätigkeitsbereich an den modernsten MRT-Anlagen unterschiedlicher Feldstärke mit einem umfassenden Untersuchungsspektrum inklusive Spezialbereichen wie Herz-MRT, funktionelles MRT und Gefäßdarstellungen mit 3D-Rekonstruktionen. 

  • Betreuung unsere MRT-Anlagen im Routine- und Akutbereich sowie im Erwachsenen- und Kinderbereich an unterschiedlichen Örtlichkeiten im LKH-Univ. Klinikum Graz

Ihr Werdegang

Fachlich

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in Radiologietechnologie

  • Gültiger Eintrag im Gesundheitsberuferegister

  • Gute Deutschkenntnisse, Level B2

  • IT-Kenntnisse

  • Nachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich Magnetresonanztomographie

Persönlich 

  • Eigenverantwortlichkeit

  • Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit

  • Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)

  • Lernbereitschaft

  • Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten

Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

  • Masern, Mumps, Röteln

  • Varicellen (Schafblattern)

  • Hepatitis B

Unser Versprechen an Sie

Zusätzliche Urlaubstage

Zusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche

Gehaltssprünge

Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema

Bezahlte Mittagspause

Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte Essenstarife

Gesundheitsförderung

Vielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende Sozialleistungen

Fort- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschrieben

Dienstwohnungen

Dienstwohnungen - je nach Verfügbarkeit

Kollegialität

Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima

Onboarding

Einschulung mit professioneller Begleitung (Mentoring, Praxisanleitung, etc.)

Willkommensveranstaltung

Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke

Jobticket oder Jobrad

Jobrad oder Jobticket

Kinderbetreuung

Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote und diverse Ferienbetreuungsangebote - je nach Verfügbarkeit

Weitere Infos zu unseren Benefits

Einschulung mit professioneller Begleitung

Gehaltsschema

SII/N1 (mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit)

Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
KAGes Gehaltsansätze

Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/950

Univ. Klinik für Radiologie

Teil- oder Vollzeit 28h - 40h/Woche

Ab sofort, laufende Auswahl und Stellenvergabe!

Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung

Einsatzort

Ihr Arbeitgeber

Kontakt

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:

Andreas Kolar, MSc
0316 385 82452

Bei der leitenden Radiologietechnologin Sabine Pfandl, Tel.: 0316/385-81065

Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.

Weitere Infos zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Beruf & Karriere https://www.kages.at/unser-bewerbungsprozess

Ist keine passende Ausschreibung für Sie dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ!

_MTD & Hebammen_