Erfahrung zählt: Tipps für neue Chancen

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – doch eines bleibt konstant: Erfahrung ist ein unschätzbarer Wert. Für Menschen über 45 kann die Jobsuche herausfordernd sein, aber auch voller neuer Möglichkeiten. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Ihre Stärken gezielt einsetzen und mit modernen Bewerbungsstrategien überzeugen.

Warum Ihr Alter ein Vorteil ist

Unsere Erfahrung zeigt, dass viele ältere Bewerberinnen und Bewerber ihren Wert unterschätzen. Dabei bringen sie oft genau das mit, was Unternehmen suchen:

  • Langjährige Berufserfahrung

  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

  • Krisenerprobtheit und Belastbarkeit

Nutzen Sie diese Stärken aktiv in Ihrer Bewerbung – z. B. durch konkrete Beispiele aus Ihrer Berufspraxis.

6 Bewerbungstipps für Menschen ab 45

1. Selbstbewusst auftreten

Vermeiden Sie Formulierungen wie „Trotz meines Alters…“. Setzen Sie stattdessen auf Aussagen wie:
„Mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich XY bringe ich fundiertes Know-how und eine lösungsorientierte Arbeitsweise mit.“

2. Weiterbildung betonen

Zeigen Sie, dass Sie am Puls der Zeit bleiben. Weiterbildung signalisiert Lernbereitschaft und Offenheit – und ist heute auch kostenlos und flexibel möglich.

Tipp: Unsere kostenlose E-Learning Zone bietet praxisnahe Inhalte speziell für ältere Arbeitssuchende – ideal zur Auffrischung und Erweiterung Ihrer Kompetenzen.

3. Digitale Kompetenz hervorheben

Auch wenn Sie kein „Digital Native“ sind – viele Tools lassen sich schnell erlernen. Listen Sie Programme auf, mit denen Sie regelmäßig arbeiten (z. B. MS Office, Zoom, CRM-Systeme).

Tipp: Nutzen Sie die kostenlosen E-Learning-Videos von unserem Kooperationspartner Microsoft Österreich, die über unsere E-Learning Zone verfügbar sind. Damit können Sie Ihre Kenntnisse in Word, Excel, Outlook & Co. gezielt verbessern. Auch zum Thema KI stehen ihnen hier Kurse zur Verfügung.

4. Vorurteile entkräften – mit modernen Methoden

Manche Arbeitgeber befürchten mangelnde Flexibilität oder Technikaffinität. Entkräften Sie diese durch konkrete Beispiele – etwa durch die Teilnahme an innovativen Bewerbungsformaten wie Videobewerbungen.

Beispiel: Unser Coaching für Videobewerbung zeigt, wie ältere Bewerber sich professionell und authentisch per Video präsentieren können. Damit beweisen Sie nicht nur digitale Kompetenz, sondern auch Mut zur Innovation.

5. Fördermöglichkeiten erwähnen

Für ältere Arbeitnehmer gibt es oft staatliche Förderungen, z. B. Eingliederungsbeihilfen oder Kombilohnmodelle.

Hinweis: Das AMS gibt Ihnen eine verlässliche und individuelle Auskunft zu aktuellen Fördermöglichkeiten. Ein kurzer Hinweis in Ihrer Bewerbung kann für Arbeitgeber ein zusätzlicher Anreiz sein.

6. Netzwerk aktivieren

Nutzen Sie persönliche Kontakte, Empfehlungen und Plattformen wie XING oder LinkedIn. Viele Jobs werden über Netzwerke vergeben – gerade in späteren Berufsjahren.

Tipp: Im unserem Karriere Coaching – Digitale Bewerbungs- und Netzwerkkompetenz lernen Sie, wie Sie LinkedIn & Co. gezielt für Ihre Jobsuche nutzen und sich digital sichtbar machen.

Motivation: Aktiv bleiben – Chancen erkennen

Die Jobsuche kann manchmal frustrierend sein – besonders, wenn Rückmeldungen ausbleiben oder Absagen kommen. Doch gerade jetzt ist es wichtig, nicht aufzugeben. Ihre Einstellung entscheidet maßgeblich über Ihren Erfolg.

  • Reservieren Sie sich feste Zeiten für Ihre Jobsuche – wie einen Arbeitstag.

  • Setzen Sie sich kleine, erreichbare Ziele: z. B. eine Bewerbung pro Tag, ein neues Netzwerkgespräch pro Woche.

  • Überlegen Sie neue Strategien: Welche Kontakte könnten helfen? Welche Branchen sind offen für erfahrene Kräfte?

  • Nutzen Sie Weiterbildungen aktiv, um Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihr Selbstvertrauen zu fördern.

Und vor allem: Sie sind nicht allein.
In unserer Community Zone sprechen wir regelmäßig über wichtige Themen rund um die Arbeitssuche im Alter. Der Austausch mit anderen kann motivieren, inspirieren und neue Perspektiven eröffnen.

Haben Sie Themenvorschläge für unsere Community?
Wir freuen uns über Ihre Ideen unter folgendem Link:
Themenvorschläge einreichen

Fazit: Ihre Erfahrung ist Ihre Stärke – und Ihre Zukunft liegt in Ihrer Hand

Die Jobsuche mit 45+ ist kein Hindernis, sondern eine Chance, Ihre Kompetenzen neu zu positionieren. Mit einem selbstbewussten Auftritt, aktueller Weiterbildung und einem klaren Fokus auf Ihre Stärken können Sie sich erfolgreich am Arbeitsmarkt behaupten. Bleiben Sie aktiv, bleiben Sie neugierig – und bleiben Sie verbunden.

Weitere Beiträge

Erfahrung zählt: Tipps für neue Chancen

Die Jobsuche ab 45 ist kein Nachteil – sondern Ihre Chance! Entdecken Sie, wie Sie mit Erfahrung, Weiterbildung und digitalen Tools überzeugen und neue Perspektiven gewinnen.

Keine Rückmeldung auf das Bewerbungsschreiben

Mindestens 50 % aller Senior Experts die wir in unseren arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen betreuen kennen diese Situation nur zu gut.

Die Marke »ICH«

Lesen Sie hier über die Wichtigkeit sich der eigenen Marke bewusst zu sein.

Die Fragen nach Ihren Schwächen

Wer kennt diese Frage nicht? Wie Sie sich auf diese Frage vorbereiten können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.