WIR45+ | Krise & Schulden – wie damit umgehen?

Das passende Hilfsangebot rund um Schulden und persönlichen Umbrüche

  • Wie kann ich Geld zur Seite legen?

  • Kann ich für Schulden in Haft kommen?

  • Sind meine Schulden mit der Scheidung weg?

  • Was muss ich bei einem Privatkonkurs machen?

  • Habe ich bei der Arbeitssuche Nachteile, wenn ich Privatkonkurs gehe?

  • Welche Versicherungen muss bzw. soll ich abschließen?

  • Wie lange muss ich auf einen Beratungstermin warten?

Diese und mehr ganz individuelle Fragen standen im Fokus von WIR45+ am 20. August. Unsere Expert:innen aus dem Bereich Schuldenberatung und Männerberatung gaben Tipps, wie finanzielle Belastungen und persönliche Umbrüche gut zu meistern sind.

Was tut die Schuldenberatung eigentlich?

Zu Beginn erklärte Mag. Strablegg-Muchitsch, wie Sie staatlich anerkannte Schuldenberatungen erkennen – davon gibt es 10 in Österreich, mind. eine pro Bundesland.

1. Verwendung des Siegels anerkannte Schuldenberatung.

2. Die Beratung ist kostenlos

3. Die Beratung ist vertraulich.

4. Die Beratung passiert auf Augenhöhe: Lösungen werden gemeinsam gefunden.

Die Beratung empfiehlt keine Banken, vergibt weder Kredite noch Geldleistungen. Die Beratung zielt darauf ab, dass langfristige und vor allem individuelle Lösungen für Sie gefunden werden. Die staatliche anerkannten Schuldenberatungsstellen können Sie vor Gericht im Schuldenregulierungsverfahren vertreten.

Neben Schuldenberatung bieten viele der staatlich anerkannten Schuldenberatungen auch Folgendes an:

  • Budgetberechnungen – vor allem bei geänderten Lebenssituationen (Jobverlust, Scheidung, Pension, gesundheitliche Probleme, …)

  • Spezielle Angebote für glückspielsüchtige Personen

  • Finanzbildungsangebote (www.finanzbildungsportal.at)

  • Betreutes Konto

Prinzipiell geht es um die fachlich kompetente Beratung von überschuldeten Menschen oder jenen, die sich schon vor einer finanziellen Krise gern beraten lassen wollen. Es geht um eine lösungsorientierte Existenzsicherung, die eben unabhängig von Banken und Versicherungen agiert.

„Nie nichts zahlen und sich totstellen“, meint die Expertin Strablegg-Muchitsch. Wenn Sie eine Rechnung, sei es den Kirchenbeitrag oder die Haushaltsabgabe (GIS) nicht zahlen können, dann treten Sie mit den betroffenen Stellen in Kontakt und erklären Sie die Lage. „Bei geringem Einkommen können Sie ev. eine Befreiung erhalten.“ Erst wenn Sie schriftlich etwas in der Hand haben, können Sie weniger, später oder nichts zahlen. Wenn Sie einfach nichts zahlen, dann entstehen Schulden. Wenn Sie keinen Überblick mehr haben, wenden Sie sich an die Schuldenberatung.

Wie lange warten Sie auf einen Termin bei der Schuldenberatung?

Bitte wenden Sie sich per Telefon, in der Steiermark wäre das konkret 0316 / 372507, an die Beratungsstelle im Bundesland. Achtung: Sie können immer nur für sich selbst einen Termin vereinbaren, nie für eine andere Person. Die Schuldenberatung Steiermark ist Mo-Fr, 9-12.30 Uhr erreichbar. Schuldenberatung in einem anderen Bundesland finden Sie hier: https://schuldenberatung.at/beratungsstellen/.

In der Steiermark haben Sie immer eine/n Berater:in am Telefon, mit der/dem Sie kurz die Situation klären. In Notfällen wir Delogierung verweist die Schuldenberatung auf die richtige Ansprechstelle, die Caritas. Ansonsten erhalten Sie Unterlagen, die Sie vorbereiten und dann beim Termin – 2-4 Wochen später – gemeinsam besprechen und Lösungen erarbeiten.

Manchmal kommen Personen zur Schuldenberatung, lassen sich informieren und kommen 2 Jahre später nochmals, weil Sie nun endlich die Kraft und den Mut haben, sich ihre finanzielle Situation genau anzuschauen. Das ist in Ordnung und braucht oft Zeit.

Was tut eigentlich die Männerberatung?

Sie ist anonyme, kostenlose und vertrauliche Ansprechstelle für Männer und Frauen. Ja, es treten gelegentlich auch Frauen mit der Männerberatung in Kontakt, und zwar dann, wenn sie selbst, etwa innerhalb der Familie oder im Kolleg:innenkreis, von einer Krise eines Mannes betroffen sind oder in ihrem Umfeld jemanden kennen, der das ist. (Ehe-)Frauen und andere weibliche Familienmitglieder sind oft ebenso Teil der Lösung und können (Ehe-Männer ermutigen, professionelle Hilfe zu suchen.

Männern der Generation X (und Babyboomern) fällt es oft immer noch schwer, über Probleme bzw. Krisen zu sprechen und Hilfe zu suchen. Männer zwischen 20 und 30 Jahren hingegen kommen seltener in die Beratung. Die Generation Z, Jugendliche bis 19 Jahren, wiederum wird gut über Instagram erreicht. Auch die Chat-Funktion der Männerinfo Krisenhelpline wird häufiger von Gen Z-Männern genutzt als von älteren Semestern.

Online-Angebote und Social Media-Kanäle sind wichtig für unsere Tätigkeit, können aber meist das persönliche 4-Augengespräch nicht ersetzen“, - so Robert Mandl von der Männerberatung.

Darum ist das hoch qualifizierte und dennoch niederschwellige Beratungsangebot der Männerberatung so wichtig. Rechtsberatung (telefonisch und persönlich nach Terminvergabe) wird ebenfalls angeboten. Speziell bei Fragen aus dem Familienrecht, etwa Sorgerechtsthemen, die Vermögensteilung bei einer Ehescheidung oder die Berechnung der Höhe von Alimenten wird die juristische Expertise der Männerberatung häufig nachgefragt.

Die Beraterinnen und Berater der Männerberatung begleiten die Betroffenen und stärken deren mögliche Perspektiven. Gemeinsam mit ihnen loten sie aus, was getan werden kann, dass die Männer und ihr Umfeld entlastet werden.

Mit welchen Themen kommen Männer in die Beratung?

Senior Quality und die Männerberatung verbindet das Thema Lebensmitte und berufliche Umbrüche bzw. persönliche Wendepunkte. Männer in ihren 50ern finden sich oft in einer Sandwich-Funktion: Sie sind Vater und Sohn zugleich, ihre körperliche Fitness lässt nach, gesundheitliche „Wehwechen“ treten auf und zugleich steht oft die Frage nach der Pflege der Eltern im Raum. „Dann sind es oft einfache Dinge, wie das wöchentliche Fußballspielen, das wegfällt und das gewohnte Leben aus dem Lot bringen können“, so Mandl.

Wenn dann nach langer Betriebszugehörigkeit der Jobverlust dazukommt und die betroffene Person länger auf Jobsuche ist, kann das schon zu persönlichen Krisen führen, in deren Verlauf der Selbstwert enorm leidet – und es ev. auch zur Anhäufung von Schulden kommt.

Sehr häufig sind es Beziehungsthemen, Trennungssituationen, Ehescheidungen, die mit Obsorgefragen, Schuldenverteilung und Ähnlichem verknüpft sind. Nicht zu vergessen: die emotionale Belastung und die Neuorientierung.

Wie lange warten Sie auf einen Termin bei der Männerberatung?

Die Krisenhelpline der Männerberatungsstellen, die Männerinfo (0800/400-777) ist an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr erreichbar – kostenlos, anonym, vertraulich. Laut unserem Experten von der Männerberatung Steiermark Robert Mandl stehen ansonsten Berater:innen unter der Nummer 0316 / 831414 oder unter beratung@maennerberatung.at mit Rat zur Seite – wenn es nicht ganz so dringend ist. Im Regelfall erhalten Sie innerhalb von 1-2 Wochen bereits den ersten Termin für ein persönliches Treffen. Bis zu 7 Beratungseinheiten können kostenlos angeboten werden.

Sie haben gefragt, unsere Expert:innen antworten:

Privatkonkurs bedeutet, dass ich in absehbarer Zeit (zwischen 3 und 7 Jahre) eine gewisse Summe abzahle und der Rest erlassen wird. Achtung: Auch nach Restschuldbefreiung können gewisse Schulden noch zu bezahlen sein, wie Sozialversicherung, Alimente, Zahlungen aus Strafverfahren. Bitte klären Sie das individuell mit Ihrer staatlich anerkannten Schuldenberatungsstelle.

Warum macht das der Staat? Erwiesen ist, dass Personen, die erfolgreich eine Privatinsolvenz gemacht haben, die öffentliche Hand weniger belasten und mehr Steuern bezahlen.

Achtung: Bei der Privatinsolvenz ist wichtig, dass Sie keine neuen Schulden machen. Es ist auch per Gesetz genau geregelt, wer diese wann beantragen kann.

Im Rahmen eines Privatkonkursverfahren wird Ihnen nicht alles weggenommen. Wenn Sie, zum Beispiel, das Fahrzeug beruflich benötigen, bleibt es in Ihrem Besitz. Dies ist aber nachzuweisen. Ebenso Dinge des täglichen Lebens wie Kleidung, Einrichtungsgegenstände u.Ä. Einen Einfluss können Schulden  aber schon vor einem Privatkonkurs nehmen, wenn zB Ihre Schulden (unbezahlte Rechnungen) bei Institutionen wie der KSV vorgemerkt sind und diese Infos zB bei einem Handyanbieter ersichtlich sind.

Nachteile bei der Jobsuche? Wenn Sie Ihre Schulden regeln, ist das auch für potentielle Arbeitgeber:innen von Vorteil, denn ihr Verwaltungsaufwand ist geringer (als bei laufenden Exekutionsverfahren). Schulden haben für Arbeitgeber:innen keinen rechtlichen Nachteil. Sprechen Sie bitte mit Ihrer Schuldenberatungsstelle darüber, ob es in Ihrer individuellen Situation sinnvoll ist mit Ihrem Vorgesetzten oder dem Team über Ihre finanzielle Lage zu sprechen.

Prinzipiell gilt: Man kann von Schulden nicht geschieden werden – eben auch nicht automatisch durch die Scheidung. Welche/r Ehepartner:in für welche Schulden haftet, hängt ganz vom individuellen Fall ab.

Haushaltsbudget: Wie viel Geld brauche ich eigentlich wirklich? Die Schuldenberatung berät auch präventiv, wenn es um Fragen rund ums Haushaltsbudgets geht. Der Tipp der Expertin: Setzen Sie sich mindestens 1 Mal pro Jahr hin und schreiben Sie nieder, was Sie an Geld bekommen, ziehen Sie davon ab, was Sie ausgeben müssen (Fixkosten + wofür Sie zusätzlich tatsächlich Geld ausgeben) und dividieren Sie das Ergebnis durch 30. So wissen Sie, was Sie am Tag max. ausgeben sollten. Dafür könnten Sie die kostenlose App SCHOTTERLOTTE verwenden

 

Kann ich ein für Schulden eingesperrt werden?

Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden. Nicht für „normale“ Schulden. In folgenden Fällen kann es passieren: Strafen, die mit Freiheitsstrafen versehen sind; bei Nicht-Leisten der Unterhaltszahlungen (Achtung: Wenn Unterhaltungszahlungen nicht gemacht werden und die Person dafür in Haft kommt, sind nach der Haft die Unterhaltszahlungen & Schulden noch immer zu bezahlen!)

 

Welche Versicherungen brauche ich?

Empfohlen wird eine Haushaltsversicherung, die vieles abdeckt. Sie ist nie Muss, auch wenn manchen Vermieter:innen sie vorsehen. Bei Besitz eines Fahrzeuges kann eine KfZ-Versicherung nützlich sein. Es gilt hier aber immer zuerst die Frage: Welche Versicherungen kann ich mir überhaupt leisten? Und brauche ich sie? Eine Unfallversicherung zu haben, wenn ich als Hobby Gamen habe, ist wohl weniger sinnvoll, als wenn ich eine risikobehaftete Sportart wie Segelfliegen ausübe.

 Achtung: Rechtschutzversicherungen sind nicht gleichbedeutend mit Rechtsvertretung!

Lebensversicherungen sind oft mit hohen Kosten verbunden. Kontaktieren Sie unterschiedliche Banken und vergleichen Sie unterschiedliche Produkte.

Tipp: Sparen Sie zuerst einen Notgroschen an, dh. 3-6 Monate Ihres Einkommens, dann haben Sie einen Puffer um notwendige, aber unvorhersehbare Käufe zu tätigen oder medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen.

 

Was tue ich, wenn ich eine psychosoziale Beratung bräuchte?

Die Nachfrage ist sehr groß und die Zusage auf eine Beratung lässt oft auf lange auf sich warten. Hier kann die Männerberatung insoweit als Brücke dienen, denn die Beratung ist jederzeit und kurzfristig möglich. 7 kostenlose Beratungseinheiten stehen Ihnen zu. Oft ist es auch gut, einmal ins Gespräch zu kommen, zu lernen, sich einer Dritten Person anzuvertrauen und offen über Probleme zu sprechen.

 

Nützliche Links, empfohlen von unseren Expert:innen

Schuldenberatung

Allg. Schuldenberatung - Schuldenberatung

Hier finden Sie die einzelnen zertifizierten Beratungsstellen pro Bundesland

https://schuldenberatung.at/beratungsstellen/

 

Schotterlotte – kostenfreie App zur einfachen Planung des Haushaltsbudgets
Schotterlotte – StAF - Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft

 

Männerberatung (Auswahl an Stellen)
Steiermark Startseite - Männerberatung | VMG
Wien: Willkommen bei der Männerberatung Wien - Männerberatung Wien
Oberösterreich: Zentrum für Familientherapie und Männerberatung
Niederösterreich: Caritas St. Pölten : Caritas St. Pölten
Burgenland: ⁣Beratungsstellen | MÄNNERINFO
Salzburg: Männerbüro Salzburg und Hallein
Tirol: www.mannsbilder.at
Vorarlberg: Home - Vordermann
Kärnten: Männerberatung: Caritas Kärnten

Katholische Männerberatung: www.kmb.or.at

 

Haushaltsversicherungen: Tipps der AK https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsument/Versicherungen/Haushaltsversicherungen.html

 

Nächste Ausgabe von WIR45+ findet statt am 14. Oktober, 9.30-10.15 Uhr, zum Thema: E-Learning Zone mit Fokus auf KI: Was muss ich beachten? Wie dient sie mir? Community Zone für Senior Experts | SeniorQuality

Tipp: Sie haben ein Thema, das Sie brennend interessiert und das wir bei einem WIR45+ behandeln sollen? Dann übermitteln Sie uns dieses Thema über folgendes Formular.



Weitere Beiträge

WIR45+ | Krise & Schulden – wie damit umgehen?

Am 20. August sprachen Mag. Julia Strablegg Muchitsch (Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – StAF - Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H ) und Robert Mandl (Verein Männer- und Geschlechterthemen Steiermark) über ihre Beratungsangebote, die es österreichweit gibt und häufig gestellte Fragen.

WIR45+ 1. Juli, Lebenslauf-Check

Wie wird der Lebenslauf zum Türöffner für den nächsten Job? Beim dritten WIR45+ Onlineformat gab Expertin Franziska Herzog praxisnahe Tipps für Senior Experts 45+. Mit dabei: viele Fragen, klare Antworten und neue Ideen aus der Community.

Tag der Arbeitslosigkeit bewegt viele Menschen

Unsere letzte Ausgabe von WIR45+ zum Thema "Plötzlich arbeitslos" fand am 30. April 2025 statt. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Female Future 2025

Am 7. März machte die führende Bildungsmesse in der Obersteiermark auf das weibliche Potential in der Wirtschaft aufmerksam. Im Fokus Karrierechancen für Mädchen und Frauen in der Technik, Gesundheitsbranche und Krankenpflege.